Hotel: - Sterne
Verpflegung:
Als Reisefux ist für dich 7 x das Frühstück bzw. Frühstücksbuffet je nach Unterkunft im Reisepreis inkludiert.
Inklusivleistungen:
- 7 x Übernachtungen in Mittelklassehotels, Gasthöfen und Pensionen
- 7 x Frühstück bzw. Frühstücksbuffet je nach Unterkunft individuell
- Gepäcktransport zum jeweils nächsten Hotel 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Gästekarten je nach Unterkunft (für Lech am Arlberg ist die Lechcard nicht im Reisepreis inkludiert)
- Alle Abgaben und Steuern (exkl. der ortsüblichen Ortstaxe, bezahlbar vor Ort)
7 Nächte p. Person und Aufenthalt
Reiseperiode: 23.06.2022 - 01.10.2023
Anreisetage: MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO
Die Hotels entsprechen der Mittelklasse (in der Regel 3*-Hotels, Gasthäuser und Pensionen) in den angeführten Regionen. Änderungen im Hotelrouting sind vorbehalten, sodass beispielsweise bei einer Teilstrecke der ursprüngliche Ausgangspunkt der Wanderung mit den kostenfreien öffentlichen Bussen erreicht werden kann. 1. Etappe: Formarinsee bis Lech am Arlberg: 14 km 2. Etappe: Lech am Arlberg bis Warth/Gehren/Lechleiten: 11/12/14 km 3. Etappe: Warth/Gehren/Lechleiten bis Holzgau: 19/18/16 km 4. Etappe: Holzgau bis Elbigenalp: 13 km 5. Etappe: Elbigenalp bis Stanzach: 21 km 6. Etappe: Stanzach bis Höfle/Wängle (Reuttener Talkessel): 22 km 7. Etappe: Höfle/Wängle bis Füssen (Lechfall): 25 km Die Unterkünfte liegen immer gut erreichbar, teils direkt am Lechweg, teils in nahegelegenen Gemeinden. |
Doppelzimmer: mit eigenem Badezimmer und WC für 2 Erwachsene Einzelzimmer: klassische Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer und WC oder Doppelzimmer zur Einzelnutzung. |
In der Regel bieten die ausgewählten Unterkünfte keine Wellnesseinrichtungen an. Sollte dies doch der Fall sein, Richtet sich die Nutzung laut Aushang vor Ort. Wird diese vor Ort nicht anders beschrieben ist die Nutzung der Wellnesseinrichtungen im Reisepreis inkludiert. |
Als Reisefux ist für dich 7 x das Frühstück bzw. Frühstücksbuffet je nach Unterkunft im Reisepreis inkludiert. |
- 7 x Übernachtungen in Mittelklassehotels, Gasthöfen und Pensionen - 7 x Frühstück bzw. Frühstücksbuffet je nach Unterkunft individuell - Gepäcktransport zum jeweils nächsten Hotel 1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg - Detaillierte Routenbeschreibung - Gästekarten je nach Unterkunft (für Lech am Arlberg ist die Lechcard nicht im Reisepreis inkludiert) - Alle Abgaben und Steuern (exkl. der ortsüblichen Ortstaxe, bezahlbar vor Ort) |
Der Lechweg bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, von der Landschaft geprägte Menschen und wahrlich sagenhafte Geschichten. Auf rund 125 Kilometern begleitet der Wanderer den Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsees im österreichischen Bundesland Vorarlberg bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Der Weg verbindet drei Regionen und zwei Länder mit ihren Traditionen und Geschichten. Vom Arlberggebiet über die Tiroler Naturparkregion Lechtal- Reutte bis ins südliche Allgäu: Alle drei Regionen hat der Lech über die Jahrhunderte geprägt. Von den Römern und ihren Alpenüberquerungen, über die Schwabenkinder bis zu den Flößern - in jeder Geschichte spielt der Lech eine bedeutende Rolle. Erleben Sie die einzigartige Wanderreise ohne Gepäck entlang des Lechwegs. Der Lechweg führt vorbei an einer der größten Steinbockkolonien Europas. Schluchten, Bergseen und Täler entlang des Flussufers prägen die herrliche Landschaft. Von einem Wasserfall, der wie aus Zauberhand jedes Jahr versiegt und wieder neu entspringt, geht es über eine der längsten Fußgängerhängebrücken Österreichs bis hin zu den bayerischen Königsschlössern. Ein Erlebnis für Einzelreisende, Paare und Kleingruppen. |
Die Lage der jeweiligen Unterkunft ist individuell. Es wird jedoch darauf geachtet, dass die Unterkunft möglichst nahe am Lechtal Weitwanderweg liegt und über eine möglichst tolle Aussicht verfügt. |
1. Etappe: Formarinsee bis Lech am Arlberg: 14 km 2. Etappe: Lech am Arlberg bis Warth/Gehren/Lechleiten: 11/12/14 km 3. Etappe: Warth/Gehren/Lechleiten bis Holzgau: 19/18/16 km 4. Etappe: Holzgau bis Elbigenalp: 13 km 5. Etappe: Elbigenalp bis Stanzach: 21 km 6. Etappe: Stanzach bis Höfle/Wängle (Reuttener Talkessel): 22 km 7. Etappe: Höfle/Wängle bis Füssen (Lechfall): 25 km Der Lechweg ist geeignet für Wanderer mit guter bis durchschnittlicher Kondition. Bitte prüfen Sie eigenverantwortlich Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen. Die Wanderung erfolgt individuell auf eigene Faust. Startpunkt ist Lech am Arlberg. Zielpunkt ist Füssen im Allgäu. Was bedeutet „moderat“ zu wandern? Der Lechweg wird als moderater Weitwanderweg durch eine alpin geprägte Region bezeichnet. Dabei bedeutet moderat wandern keinesfalls spazieren gehen. Denn jeder Weitwanderweg stellt hohe Ansprüche an die Kondition des Wanderers – immerhin sind es nicht wenige Etappen, die hintereinander zu bewältigen sind. Wenn hier also von einem moderaten Weitwanderweg gesprochen wird, dann im Gegensatz zu alpinen Wegen und Steigen mit einem anspruchsvolleren Höhenprofil. Denn verglichen mit ihnen hat der Lechweg dabei einen moderaten Anspruch. Wer sich auf den Weitwanderwegen der deutschen Mittelgebirge wohl fühlt, ist auch auf dem Lechweg gut aufgehoben. Seine Besonderheit ist: Er führt durch die beeindruckende Landschaft des Hochgebirges hinein ins Alpenvorland – ohne Kletter- und Steigpassagen. Deshalb ist keine alpine Erfahrung nötig, man sollte sich aber trotzdem der Besonderheiten des Alpenraumes bewusst sein, wie zum Beispiel eines schnellen Wetterwechsels. |
Barrierefrei: Nein Babybett: auf Anfrage Haustiere: auf Anfrage, die Kosten pro Tier und Nacht können pro Unterkunft variieren. Reist Ihr Haustier/Hund mit Ihnen über den Lechweg, ist dies zwingend bei Ihrer Buchung bekannt zu geben. Andernfalls kann die Unterbringung nicht garantiert werden, da nicht alle Unterkunftspartner die Unterbringung von Haustieren akzeptieren. Sie buchen eine Pauschalreise laut Pauschalreisegesetz (PRG). reisefux.travel - Roland Konzett ist Reiseveranstalter dieser Pauschalreise. Alle wichtigen Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter: https://www.reisefux.travel/conditions. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, sind Rückfragen jeder Art bitte ausschließlich an die reisefux.travel per email an customerservice@reisefux.travel oder telefonisch unter 0043 (0)1 40 190 777 zu richten. Die Reiseunterlagen werden rechtzeitig vor Reiseantritt übermittelt. Die gesamte Reise findet in Österreich und Deutschland statt. Für EU-Bürger und Bürger von Liechtenstein oder der Schweiz ergibt sich daraus keine Visumpflicht. Sollten Sie kein EU-, FL- oder CH-Bürger sein, informieren Sie uns bitte, damit wir Sie über Ihre Visumpflicht aufklären können. Bitte führen Sie während Ihrer Reise einen gültigen Ausweis oder Reisepass mit. Ab dem Zeitpunkt der Buchung ist diese Reise nicht mehr stornierbar. Im Falle einer Stornierung fallen 100% Stornokosten an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Stornoversicherung. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich, falls Sie eine Versicherung abschließen möchten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir bei dieser Pauschalreise eine Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht gewährleisten können. Buchungsprozess: Da wir für Ihre Reise die Verfügbarkeit individuell mit unseren Partnern prüfen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, eine „verbindliche Buchungsanfrage“ zu starten. Der Buchungsablauf sieht wie folgt aus: 1. Mit Ihrer „verbindlichen Buchungsanfrage“ bieten Sie uns den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Sie sind 5 Werktage an Ihre Buchung gebunden. Bitte beachten Sie, dass bereits jetzt Änderungen, Stornierungen, Umbuchungen Ihrerseits zu den kommunizierten Stornierungsbedingungen erfolgen. 2. Wir prüfen nach Eingang Ihrer „verbindlichen Buchungsanfrage“ umgehend die Verfügbarkeit Ihrer Reise, insbesondere der einzelnen Unterkünfte, und werden Ihnen schnellstmöglich – spätestens innerhalb von 5 Werktagen ab der Buchung –die Reisebestätigung und Rechnung zukommen lassen. 3. Im seltenen Fall, dass wir eine gewünschte Reise nicht durchführen können, wer den wir Sie unverzüglich–spätestens innerhalb von 5 Werktagen ab der Buchung – informieren. Selbstverständlich entstehen daraus keine Kosten für Sie! Der geschlossene Reisevertrag gilt dann als von beiden Seiten aufgelöst. |
|
EZ Einzelzimmer € 939,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 23.06 - 07.07.2023 |
DZ Doppelzimmer € 775,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 23.06 - 07.07.2023 |
EZ Einzelzimmer € 968,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 07.07 - 23.09.2023 |
DZ Doppelzimmer € 799,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 07.07 - 23.09.2023 |
EZ Einzelzimmer € 939,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 23.09 - 01.10.2023 |
DZ Doppelzimmer € 775,00 p. Person und Aufenthalt |
7 Nächte | 23.09 - 01.10.2023 |
Die Anreise nach Lech am Arlberg erfolgt individuell. Anreise mit dem Auto Die Anreise mit dem Pkw ist sowohl an den Startpunkt in Lech am Arlberg als auch an den Endpunkt in Füssen im Allgäu möglich. In beiden Orten können Sie das Auto während der gesamten Wanderung gegen Gebühr stehen lassen. Von Norden kommend führen sowohl die A7 als auch die B179 (Romantische Straße) und die A96/B16 direkt nach Füssen. Wenn Sie von Füssen weiter nach Lech am Arlberg fahren wollen, nehmen Sie die A7 bis zum Grenztunnel und dann die B179 bis Reutte. Von dort führt die L198 direkt nach Lech. Von Bregenz aus erreichen Sie Lech am Arlberg über den Bregenzerwald auf der L 200. Sie können auch über die Rheintalautobahn A14, weiter durch das Klostertal S16, auf der L197 und schließlich auf der L198 über den Flexenpass nach Lech fahren. Vom Tiroler Inntal kommend fahren Sie zunächst auf der A12 und S16 bis St. Anton am Arlberg und dann weiter auf der L197 und L198. Parken entlang des Lechwegs Lech am Arlberg: Anger Tiefgarage: Nutzungsgebühr von ca. € 5,- für die Parkdauer von max. 14 Tagen. Sie befindet sich im Zentrum und damit in unmittelbarer Nähe zum Lechweg und zur Bushaltestelle für den Bus zum Formarinsee. Füssen: In Füssen empfehlen wir Ihnen den Parkplatz „P5 - Parkgarage City/Sparkassenhaus“. Eine 10-Tageskarte kostet ca. € 50,- . Informationen finden Sie hier: www.apcoa.de/parken/fuessen/parkgarage-city-sparkassenhaus (Tel. +49 8362 37219). Das Wochenticket am besten gleich nach der Einfahrt am Schalter kaufen und das alte Ticket wegwerfen. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie hier: www.fuessen.de/service/gaesteservice/anreise-und-parken/parken-in-fuessen.html. Anreise mit der Bahn Füssen im Allgäu ist an das bundesweite Zugnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Von vielen Großstädten aus verkehren ICE im Stundentakt mit in der Regel nur einem Umstieg in Augsburg oder München. Aus der Region München können Sie mit der Werdenfelsbahn bis nach Reutte fahren und dann den Postbus weiter bis nach Lech am Arlberg nehmen. Informationen zu dieser Zugverbindung finden Sie unter www.regio-oberbayern.de Rund um die Uhr erhalten Sie Informationen zum Bahnverkehr bei der Österreichischen Bundesbahn unter www.oebb.at oder Tel. +43 5 1717 bzw. bei der Deutschen Bahn unter www.bahn.de oder Tel. +49 1 80 5996633. Vom Bahnhof Füssen verkehren Linienbusse bis nach Lech am Arlberg. Sie können sich am Bahnhof Füssen auch vom Lechweg-Shuttle der Firma STM Service abholen lassen. Für nähere Informationen oder Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an STM Service, Oberdorf 51, A-6652 Elbigenalp, Tel. +43 676 7905400, lechweg@stm-service.at, www.stm-service.at. Lech am Arlberg ist nicht direkt an das österreichische Bahnnetz angeschlossen. Hier erfolgt die Anreise über die Bahnstation Langen am Arlberg mit einer Entfernung von rund 17 Kilometern. Es gibt regelmäßige Taxi- und Busverbindungen nach Lech am Arlberg, Transferdauer ca. 20 Minuten, Online-Reservierung unter www.taxi-lech.at oder www.lechtaxi.at. |
Nicht das passende Reisenangebot gefunden? Schreibe uns deinen persönlichen Reisewunsch und wir senden dir das passende Angebot zu.